Agility: Was ist das?

Agility: Was ist das?

Agility als Hundesport ist eine aufregende Möglichkeit, die Fähigkeiten und den Spaß deines Hundes zu fördern. Es fördert dabei nicht nur die körperliche Fitness deines Hundes und dir, sondern stärkt auch die Bindung und den Gehorsam.

Diese Art von Hundesport ist eine anspruchsvolle Aktivität, bei der der Hund einen Hindernisparcours durchläuft, der aus verschiedenen Geräten besteht.

Ein typischer Agility-Parcours besteht aus einer Vielzahl von Hindernissen, darunter Hürden, Tunnel, Wippen, Slalomstangen, Reifen, Tische und Schrägwände. Jedes Hindernis erfordert spezifische Fähigkeiten und Techniken dir und deinem Hund. Du gibst hierbei verbale und körperliche Signale, um den Hund durch den Parcours zu leiten, während der Hund Hindernisse sicher und effizient überwindet. Agility-Hunde müssen fit und agil sein, um die Herausforderungen des Parcours zu meistern. Eine Vielzahl von Rassen und Mixen kann am Agility teilnehmen, solange sie gesund und motiviert sind.

Foto von Andrea Lightfoot auf Unsplash

vorbereitung

Ein gründliches Training sowohl für den Hund als auch für dich sind essentiell. Dein Hund muss lernen, die verschiedenen Hindernisse sicher zu bewältigen, während du lernst die Körpersprache deines Hundes zu lesen und ihn durch den Parcours zu führen.

der parcours

Einige typische Elemente eines Agility-Parcours sind: 

1. Hürden: Diese sind oft die grundlegendsten Hindernisse im Agility. Sie bestehen aus horizontalen Stangen, die auf verschiedenen Höhen platziert sind, durch die der Hund springen muss.

2. Tunnel: Tunnel sind lange Röhren, die gebogen oder gerade sein können. Der Hund muss durch den Tunnel laufen, ohne sich zu zögern oder umzukehren.

3. Wippen: Wippen sind bewegliche Planken, die sich wie eine Wippe bewegen, wenn der Hund darüber läuft. Der Hund muss die Wippe kontrolliert hinunterlaufen, ohne dass sie auf der anderen Seite abrupt herunterfällt.

4. Slalomstangen: Slalomstangen sind eine Reihe vertikaler Stangen, durch die der Hund in einer Zickzack-Bewegung laufen muss, ohne sie zu berühren oder zu umstoßen.

5. Reifen: Ein Reifen-Hindernis besteht aus einem großen durchsichtigen Reifen, den der Hund durchspringen muss.

6. A-Wand: Die A-Wand ist ein schräges Hindernis, das wie der Buchstabe “A” aussieht. Der Hund muss die steile Seite hinaufklettern und auf der anderen Seite hinunterrutschen, ohne abzurutschen.

7. Schrägwand: Ähnlich wie die A-Wand, aber flacher und ohne eine steile Seite. Der Hund muss die Schrägwand hinauf- und hinuntergehen, ohne herunterzufallen.

8. Tisch: Auf dem Tisch muss der Hund für eine bestimmte Zeit still sitzen oder liegen.

9. Laufsteg: Der Laufsteg ist ein langer, schmaler Steg, den der Hund überqueren muss, indem er sicher darauf läuft.